Evaluation

Befahrungen zur Begutachtung / Evaluation

Unsere „Radlobby-Quick-Check-Befahrungen“: Wir führen laufend im Auftrag der Radweghalter Befahrungen der touristischen Radwege durch. Ziel der Befahrungen ist die Aufnahme der Gesamtsituation der Radwege für die Erhaltung oder Verbesserung der Qualität und des touristischen Angebots entlang der Radroute. Zusätzlich bieten wir Befahrungen von Radrouten (-wegen) für die Erstellung von Beschilderungsplänen (Wegweisung) nach NÖ-Standard, bzw. die Überprüfung der Beschilderung an. Auch „Entschilderungspläne“ sind möglich – um dem Wildwuchs an veralteten Schildern und damit der Unübersichtlichkeit entgegenzuwirken.

Fernradwege mit über 100km Länge werden von uns innerhalb Österreichs für die Zertifizierung durch den ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad Club) befahren (Beschreibung Qualitätsradrouten nach ADFC:http://www.adfc.de/450_1).

Seit 2022 sind unsere Befahrer auch durch den ECF (European Cyclists´ Federation) geschult für die Befahrung der Europäischen Fernradwege (EuroVelo-Routen) nach dem ECF-Zertifikations-Schema.

Für kürzere Ausflugsradrouten ist der Radlobby Quick-Check ein bewährtes Instrument, um Auskunft über den Zustand der Route zu erhalten und die Familienfreundlichkeit zu evaluieren.

Ergebnisse sind nach Wunsch detaillierte Berichte mit Fotodokumentation, GPS Punkten und im GIS (Geographischen Informations System) erstellten Übersichtskarten, die Ihnen einen raschen Überblick geben.

Übersichtskarte zur Radinfrastruktur mit Gemeindegrenzen und einer Radroute aufgeteilt auf Straßen, Radwege, etc.
Abbildung: eine verkleinerte, im GIS erstellte Übersichtskarte zur genutzten Radinfrastruktur einer evaluierten Radroute.

 

Von uns befahrene und evaluierte Radwege (seit 2014, Auswahl):

Europäische Fernradwege (EV):

Eurovelo 7 „Sonnenroute“ (Oberösterreich, Salzburg)

Eurovelo 9: niederösterreichischer Teil, Wien und Steiermark (2023)

Österreichische Fernradwege,  Befahrungen für die ADFC-Zertifizierung

Donauradweg (EV6) (ADFC: 4 Sterne) (2014, Kontrollbefahrung 2016, 2017)

Traisentalradweg (ADFC: 4 Sterne) (2014)

EuroVelo 9 (Thermenradweg, 182 km) (2015)

Murradweg (368km) (2015)

Tauernradrunde (270km) (2015)

Quick-Check Befahrungen (2014-2021):

Niederösterreichische Hauptradrouten:

Kamp-Thaya-March-Radweg, Piestingtalradweg, Piestingtal-Gölsentalradweg, Ybbstalradweg. Teilstück KTM von Hohenau bis Schloß Hof und Iron Curtain Trail von Hohenau bis Schloß Hof auf slowakischer Seite

Ausflugsradrouten:

Bandlkramerradweg, Donautour,  Erlauftalradweg, Feistritztalradweg, Grosse-Tulln-Radweg, Helenentalradweg, Knödellandradweg, Klöster-Kaiser-Künstler-Tour, Klosterneuburger Genußradtour, Laabentalradweg, Liechtensteinradradroute, Marchfeldkanalradweg, Melker Alpenvorlandradweg, Melktalradweg, Mostbaron Radoute, Perschlingtalradweg, Pielachtalradweg, Römertour, Schwarzatalradroute, Thayatalradweg, Thayatalrunde, Traisentaler Weinbergradweg, Tullnerfeldradweg, Wagramrunde, Weingartenradweg, die Weinradwege Welschriesling, Traniner, Sylvaner, Rivaner, Chardonnay, Weintour mit Aussichten – Veltliner Radtour, Weintour mit Einsichten – DAC Radtour, Weinviertel – Donau – Radtour, Weltkulturerberadweg, Wienerwaldradweg, Winzer-tTour Carnuntum, Zöbernbachradweg;

Im Waldviertel: Durch den Weinsberger Wald, Kamptalradweg, Klosterradweg, Kremstalradweg, Lainsitztaler Iron Curtain Trail, Manhartsbergradweg, Radroute Südliches Waldviertel, Reblaus Express, Teiche Tümpel Tour, Thaya Taffa Wild Radweg, Via Verde, Urzeitradweg, Waldviertelradweg, Waldviertler Bahnradweg Groß Gerungs, Waldviertler Wasserlandschaftsradweg

Artikel zu evaluierten Radrouten, die uns besonders gefallen haben, erscheinen hin und wieder im Drahtesel

Beschilderungspläne, bzw. Evaluation:

Radrouten Schlösserreich, Dampfross und Drahtesel (NÖ), „Der gute Ton“ Radweg, Gemeindegebiet Gerasdorf: Beschilderungsplan für das gesamte Radwegenetz, diverse Radrouten in der Region Mostviertel, Schwarzatal Radroute, Radroute Südliches Waldviertel (Yspertal), Voltradroute in der Kleinregion Kampseen, Zöbernbachradweg;

Anfragen: christian.schrefel@radtourismus.at julia.beckel@radtourismus.at

Schreibe einen Kommentar